Loading...
Loading...

Tech-gestützter Unterricht: Ein Leitfaden für angehende Lehrkräfte zur Erstellung ansprechender PowerPoint-Präsentationen Technologie für junge Lehrkräfte nutzen: Besserer Unterricht im Klassenzimmer durch dynamische PowerPoint-Präsentationen

Verfügbare Sprachen

YouLearnt Blog

14. August 2024

Tech-gestützter Unterricht: Ein Leitfaden für angehende Lehrkräfte zur Erstellung ansprechender PowerPoint-Präsentationen

Bewertet von:  Lars Hachenberger


Für angehende Lehrkräfte, die in den dynamischen Bereich des Unterrichtens einsteigen, ist die Anpassung an die digitale Landschaft entscheidend, um die Aufmerksamkeit technisch versierter Schüler zu wecken. In einer Zeit, in der Kreativität von größter Bedeutung ist, wird die Aufbesserung von Lehrmitteln unerlässlich. Dieser Artikel dient als Leitfaden für neue Lehrkräfte mit dem Schwerpunkt auf dem Einsatz moderner Technologie, insbesondere bei der Erstellung ansprechender PowerPoint-Präsentationen.

PowerPoint-Präsentationen sind zu einem festen Bestandteil des Unterrichts geworden, aber die häufigste Falle ist die Erstellung langweiliger Folien, die mit Informationen überladen sind. Während Informativness entscheidend ist, betonen Forscher die positiven Auswirkungen ansprechender PowerPoint-Präsentationen auf die Einstellung der Schüler zum aktiven Lernen. Daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Information und Engagement zu finden.

 

Erstellung ansprechender PowerPoint-Folien

1. Coole Foliendesigns: Es ist wichtig, zunächst visuell ansprechende Foliendesigns zu erkunden, die auf Plattformen leicht verfügbar sind. Der nächste Schritt besteht darin, eine Vorlage auszuwählen, die zum Unterricht passt, und sie individuell anzupassen, um einen Hauch von Kreativität hinzuzufügen.

 

2. Prägnanter Inhalt: Es empfiehlt sich, beim Folieninhalt einen „Weniger ist mehr“-Ansatz zu verfolgen. Konzentrieren Sie sich auf die Hervorhebung der wichtigsten Punkte, um die Merkfähigkeit zu verbessern. Vermeiden Sie es, Schüler mit zu vielen Informationen auf einer einzigen Folie zu überfordern.

3. Visuelle Hilfsmittel: Integration verschiedener visueller Hilfsmittel wie Grafiken, Animationen, Cliparts, Videos und GIFs, die zum Unterricht passen. Visuelle Elemente brechen nicht nur die Monotonie, sondern sprechen auch unterschiedliche Lernstile an.

 

4. Sanfte Übergänge: Die Verwendung von Übergängen ist effektiv, um Verschiebungen zwischen verschiedenen Teilen der Präsentation anzuzeigen. Sanfte Übergänge halten das Engagement aufrecht und halten die Schüler aufmerksam für den Fortschritt der Lektion.

 

5. Bildungsspiele: Es ist wichtig, Spaß in den Lernprozess einzubringen, indem lehrbezogene Spiele eingefügt werden. Verschiedene Plattformen bieten eine Vielzahl von Online-Spielen in verschiedenen Sprachen an. Alternativ können Spiele an den Inhalt angepasst werden.

 

6. Interaktive Fragen: Steigerung des Engagements durch Einbeziehung von Fragen in die Präsentation. Nutzen Sie Tools wie ChatGPT, um Arbeitsblätter zu erstellen oder Fragen basierend auf den bereitgestellten Informationen zu stellen. Dieses interaktive Element fördert die Teilnahme und verstärkt das Lernen .

 

7. Quizzeit: Es macht einen Unterschied, die Präsentation mit einem Quiz abzuschließen, um das Verständnis der Schüler zu bewerten. Integrieren Sie Quiz-Links direkt in die PowerPoint-Folien, um einen nahtlosen Übergang von der Lektion zur Bewertung zu schaffen. Es gibt viele Plattformen, auf denen Sie kostenlos Online-Quizze erstellen können.

 

Die PowerPoint-Präsentation ist eine Erweiterung der Lehrkräfte im Klassenzimmer. Sie haben also die Möglichkeit, Informationen in ein ansprechendes Erlebnis zu verwandeln, das die Atmosphäre ihrer Sitzung prägt. Der Unterricht ist die Bühne der Lehrer und die Wirkung auf die Schüler wird direkt von ihrem Präsentationsstil beeinflusst. Streben Sie nach Kreativität und Innovation, um jede Sitzung zu einem faszinierenden und bereichernden Erlebnis für Sie und Ihre Schüler zu machen.

Melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden

Verwandte Beiträge

Online-Lernen: Vielfältige Chancen für alle Generationen

29. Januar 2024

Von Kindern bis Senioren: Die Vorteile digitaler Bildung nutzen

Weiterlesen

Die Zukunft des Lernens: Online-Bildung jenseits der Klassenzimmerwände

29. Januar 2024

Erkundung des Wandels von traditioneller zu Online-Bildung und Aufdeckung der vielfältigen Lernrealitäten im digitalen Zeitalter

Weiterlesen

Grenzen werden gesprengt: Pädagogen auf der Reise zum virtuellen Klassenzimmer durch die Überwindung technischer Hürden stärken

25. März 2024

Entdecken Sie, wie Lehrer mit Zuversicht und Innovation für eine effektive Online-Lernumgebung sorgen können

Weiterlesen

Digitaler Spielplatz oder Lernwerkzeug? Die Auswirkungen von Technologie in der frühkindlichen Bildung verstehen

28. März 2024

Der Einfluss von Technologie auf die Bildungslandschaft für junge Kinder durch die Untersuchung der positiven Effekte und der potenziellen Nachteile

Weiterlesen

Die neuesten Beiträge

Klüger statt länger lernen: Effizient studieren und besser performen

16. August 2025

Strategien, die Stress reduzieren und deine Lernergebnisse maximieren

Weiterlesen

Besser schlafen – fitter aufwachen

15. Juni 2025

Wie du mit einfachen Gewohnheiten morgens wacher, konzentrierter und ausgeglichener startest

Weiterlesen

11 Geschäftsideen, die Erwartungen sprengen – mit wenig Risiko und viel Rendite

14. Juni 2025

💼 Starte smart: Geringe Startkosten, stabile Nachfrage, starkes Wachstum

Weiterlesen

Mehr Wirkung im Klassenzimmer: So gelingt Unterricht mit Struktur

13. Juni 2025

🎯 12 Bausteine für effektive Planung, erfolgreiches Lernen und berufliche Vorbereitung

Weiterlesen