Weitere Lebenshorizonte: 5 Gründe, warum das Lernen einer zweiten Sprache sehr gefragt ist Beherrschung eines Schicksalssschlüssel zum Erfolg

YouLearnt Blog

31. März 2024

Rawan Essam

In der heutigen globalisierten Welt ist das Beherrschen einer zweiten Sprache für Menschen, die ihren Lebenshorizont erweitern wollen, immer wichtiger geworden. Während der Weg zur Kompetenz anspruchsvoll sein kann, sind die Belohnungen reichlich und transformativ. Vom Verbessern der kognitiven Funktionen bis zur Steigerung der Geselligkeit bietet das Lernen einer zweiten Sprache eine Vielzahl von Vorteilen, die die persönlichen und beruflichen Perspektiven erheblich verbessern können.

Zwar kann das Erlernen einer zweiten Sprache sehr anspruchsvoll sein, jedoch ist es unglaublich nützlich. Es kann das Leben eines Menschen verändern und auf eine höhere Ebene heben. Hier eine Liste der Vorteile:

 

1. Gesteigerte Arbeitsmöglichkeiten und Beförderungen

Zweisprachigkeit oder Mehrsprachigkeit ist in dieser Zeit ein Vorteil. Je mehr Sprachen der Lernende beherrscht, desto mehr Arbeitsmöglichkeiten bieten sich ihm. Das Erlernen einer zweiten Sprache ist also keine Option, sondern öffnet im Gegenteil die Tür zu vielen Möglichkeiten. Die Beherrschung einer zweiten Sprache hilft, ein höheres Gehalt und eine Beförderung zu erreichen.

Arbeitgeber geben an, dass sie auf Mitarbeiter angewiesen sind, die mehr als eine Sprache sprechen. Laut Untersuchungen sind sie auf sie angewiesen, da viele Unternehmen international tätig sein wollen, was zweisprachige und mehrsprachige Mitarbeiter gefragt macht.

 

2. Verbesserung der kognitiven Funktionen

Jede Sprache ist ein System aus Sätzen, Vokabeln, Grammatik und Struktur. Wenn der Geist die grammatikalische Komplexität überwindet und viele Wörter der Sprachstruktur erlernt, kann er neue kognitive Fähigkeiten entwickeln,wie z. B. Problemlösung, die Visualisierung abstrakter Konzepte und analytisches Denken. Außerdem stärkt der Spracherwerbsprozess das Gedächtnis.

Die Beherrschung einer zweiten Sprache macht das Gehirn aktiver. Daher kann das Erlernen einer zweiten Sprache das menschliche Gehirn vor Gedächtnisstörungen schützen. Studien zeigen, dass Menschen, die mehr als eine Sprache sprechen, eine bessere Gedächtnisleistung haben als diejenigen, die einsprachig sind.

 

3. Gesteigerte Geselligkeit

Die Kenntnis einer zweiten Sprache ermöglicht es dem Lernenden, neue Aspekte dieser Sprache und ihrer Kultur,Traditionen, Bräuche und Glaubensvorstellungen kennenzulernen. Der Lernende kann neue Freundschaften schließen und eine großartige Verbindung zu den Muttersprachlern aufbauen, wenn er mit ihnen kommunizieren und ihre Sprache verstehen kann. Es ist erwiesen, dass Menschen, die Fremdsprachen lernen, ihr Verständnis der Welt verbessern können.

 

4. Chance auf ein Auslandsstudium

Die Beherrschung einer oder mehrerer Sprachen kann die Chance auf ein Auslandsstudium und eine bessere Ausbildung eröffnen. Die meisten Länder in Austauschprogrammen verlangen von den Teilnehmern Kenntnisse in einer bestimmten Sprache zur Kommunikation, z. B. Englisch, und bieten zusätzliche Kurse für deren Muttersprache an, um den Studenten den Umgang mit den Einheimischen zu erleichtern.

Das Erlernen einer zweiten Sprache und das Auslandsstudium sind eine Erfolgs Kombination. Es bietet die notwendigen Werkzeuge, um mit Einheimischen zu kommunizieren, die Kommunikation zu erleichtern und Jobangebote zu finden.Eine Umfrage zeigt, dass 67 % der Alumni eines Auslandsstudiums innerhalb von sechs Monaten nach ihrem Abschluss ihren ersten Job gefunden haben.

 

5. Stärkung des Selbstbewusstseins

Das Lernen einer zweiten Sprache stärkt das Selbstvertrauen der Lernenden. Wer sich anderen gegenüber ausdrücken kann, Sprache in verschiedenen Kontexten versteht und die Struktur der zweiten Sprache analysieren kann, fühlt sich in seinen Sprachkenntnissen sicher.

Der Zweck der Sprache ist die Kommunikation. Wenn man also in der Lage ist, mit der Sprache richtig zu kommunizieren, verbessert sich das Selbstbild der Lernenden. Selbstbewusste Lernende beteiligen sich daher eher sinnvoll am Unterricht, was den positiven Einfluss des Selbstbewusstseins auf Engagement und Leistung unterstreicht.

 

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erlernen einer zweiten Sprache gerade in unserer Zeit keine Option ist.Studenten sollten mehr Zeit für das Erlernen neuer Sprachen investieren, um ihr Leben und ihre Zukunft zu verbessern und gute Chancen im Leben zu bekommen. Studenten müssen die Vorteile des Zweitsprache Lernens berücksichtigen,um motiviert zu bleiben.

Anmelden